Sankt Marien Kevelaer

Mit Maria

Pfarrnachrichten

St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 47623 Kevelaer 02832/9338-0


 

21. Sonntag im Jahreskreis              27. August 2022


Sonntagsgedanken
Freundschaft, so sagt ein Internetlexikon, ist ein auf gegenseitiger Zuneigung beruhendes Verhältnis von Menschen zueinander, das sich durch Sympathie und Vertrauen auszeichnet.
Man braucht sicherlich viel Vertrauen, um einen guten Freund oder eine gute Freundin zu fragen: Was halten die anderen von mir? Was hältst du eigentlich von mir? Denn es könnte auch passieren, dass mich die Antwort nicht nur enttäuscht, sondern sogar verletzt und klein macht, dass ich mich wie der letzte Mensch fühle.
Gott nimmt uns, nimmt mich an, so wie wir sind. Und er möchte nicht wissen was die anderen von mir halten. Ich bin in seinen Augen wertvoll.
Dein Geist Gott, möchte unser Herz öffnen für die Stimmen des Lebens, damit wir hören, was du uns sagst und weitergeben, was wir daraus gelernt haben.
Dein Wort begleite jeden Tag unser Tun, gib uns den Mut, die richtigen Fragen zu stellen und ein offenes Herz, die richtigen Antworten zu erkennen.
Lass uns aufhören in Angst und Furcht vor dem Ungewissen zu leben und stattdessen darauf vertrauen, dass du uns ungeahnte Möglichkeiten eröffnest, wenn wir nach deinem Willen fragen.
Erfülle du uns mit Begeisterung über deinen Auftrag in der Welt, lass uns Hoffnung bringen und Zuversicht und die Freude ausstrahlen, die von dir kommt. Gerade in der heutigen Zeit mehr denn je.
Einen gesegneten Sonntag
Bruder Wolfgang


Taufe
Am Sonntag, 27. August, wird Noah Keysers getauft.


Pontifikalamt
Am Sonntag, 27. August, feiert der Weihbischof von Münster, Wilfried Theising, um 10.00 Uhr ein Pontifikalamt in der Basilika. Zur Teilnahme laden wir herzlich ein.


Interreligiöse Friedenswallfahrt
Die Interreligiöse Friedenswallfahrt findet am Sonntag, 27. August, statt. Das diesjährige Motto lautet: „Zu Tisch Geschwister…“. Hierzu wird auf dem Kapellenplatz ein großer Mahltisch errichtet. Es geht um die Mahlkultur in den Religionen, und das „zu Gast“ sein und das „Gastgeber sein“, um leer Plätze – für leidgeprüfte Menschen, für Gott, um Fasten und Speisen, um Nachhaltigkeit von Nahrung und Ernährung und um Dankbarkeit und Gebet.
Alle sind herzlich eingeladen in interreligiöser Kultur, am Mahl teilzunehmen und einfache Speisen (die gut zu teilen sind, wie Brot, Fester Kuchen, Fingerfood) mitzubringen. Auch Teller, Becher und Besteck sind mitzubringen. Beginn ist um 16.00 Uhr.
Wir danken dem Team von Aktion pro Humanität, insbesondere Frau Dr. Kleuren-Schryvers und den Vertretern der Religionen, Herrn Achmed Aweimer (Religionsbeauftragter des Zentralrats der Muslime), Mihail Rubinstein (Vorstandsmitglied der israelischen Religionsgemeinschaft Württemberg), Pfarrerin Karin Dembeck und Pastor Burau für Ihren Einsatz und ihr Engagement.


Alternativer Gottesdienst
Im Rahmen der alternativen Gottesdienstformen findet am Mittwoch in der Kapelle des Priesterhause ein Schrift–Agape-Gottesdienst um 19 Uhr statt. Der Gottesdienst wird von Pastoralreferent Frank Ingendae organisiert.


Kirche im Hinterhof
Am Donnerstag bieten Gudrun Blumenkemper und Frank Ingendae wieder „Kirche im Hinterhof“ – Maasstraße 2 an.


Pfarrwallfahrt
Alle Kevelaerer sind eingeladen zur Pfarrwallfahrt am Samstag, 02. September. Die Wallfahrt steht unter dem Leitwort: Wer glaubt ist nie allein.
Gemeinsam beginnen wir die Wallfahrt um 17.00 Uhr im Marienpark. Nach einem kurzen geistlichen Impuls sind alle Gemeindemitglieder eingeladen, sich zu fünf Stationen aufzumachen, in denen kurze Stations-Gottesdienste gefeiert werden.
Übersicht der fünf Stationen:

  • Pax Christi Offenes Singen mit dem Familienchor
  • Antonius-Kirche Musikalische Andacht mit W. u. H. Lemken
  • 12. Kreuzwegstation Beginn eines Pilgerweges mit fünf Impulsstationen
  • Pfarrheim St. Antonius Bastelaktion für Grundschulkinder
  • Klarissenkloster meditative Andacht mit den Klarissen und Christian Franken (Kirchenmusiker)

Um 18.15 Uhr treffen sich alle Pilger an der Gnadenkapelle zum Mariengruß. In einer gemeinsamen Prozession geht es dann zur Antonius-Kirche, wo der Pilgergottesdienst um 18.45 Uhr gefeiert wird.
Zu einem "Fest der Begegnung" nach dem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Wir danken den Vorbereitungsteam und den Helfern für ihren großen Einsatz!


Lichterprozession                                                                                                  Zur Teilnahme an der Lichterprozession am Samstag, 02. September laden wir herzlich ein. Beginn ist um 20.00 Uhr im Forum Pax Christi

Hauskommunion
Priester, Diakone und einige Mitglieder des Pastoralteams bringen zu den älteren und kranken Gemeindemitgliedern in der Regel monatlich die hl. Kommunion nach Hause. Wenn Sie für sich oder einen Angehörigen die hl. Kommunion wünschen, melden Sie sich bitte gerne an der Pforte des Priesterhauses, telefonisch unter der Nummer 02832/93380 oder per Mail (pfarrbuero@wallfahrt-kevelaer.de).


Erstkommunion
Die Feier der Erstkommunion begehen wir in unserer Pfarrgemeinde im kommenden Jahr am 05. Mai.
Alle Kinder des 3. Schuljahrs und / oder diejenigen, die im nächsten Jahr das 9. Lebensjahr vollenden, sind herzlich eingeladen, an der Vorbereitung teilzunehmen. Die Einladungen hierzu werden in diesen Tagen zugestellt. Sollte jemand versehentlich keine Einladung bekommen haben, aber an der Vorbereitung teilnehmen wollen, kann sie/er sich bei Pastoralreferent Frank Ingendae oder an der Pforte des Priesterhauses melden.
Bis zum 15. September können die Anmeldungen für den Kommunionkurs im Priesterhaus abgegeben werden. Der erste Elternabend findet am Dienstag, 07. November, um 20 Uhr im Priesterhaus statt.


Haushaltspläne der Kindergärten
Die Haushaltspläne der Kindergärten liegen vom 21. August bis 04. September, während der normalen Bürostunden, zur Einsicht im Priesterhaus aus. Wir bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung.


******

Wir gedenken unserer Toten!


In der vergangenen Woche verstarben Herr Klaus Bongers, Herr Bernhard Jockweg und Herr Rudolf van den Heuvel.


V: Herr, schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe.
A: Und das ewige Licht leuchte ihnen.
V: Herr, lass sie ruhen in Frieden.
A: Amen.