Sankt Marien Kevelaer
Mit Maria


Pfarrnachrichten

St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 47623 Kevelaer 02832/9338-0 

 12. Sonntag im Jahreskreis          22. Juni 2025

 

Sonntagsgedanken
„Für wen halten mich die Leute?“ fragt Jesus. Seine Freunde antworten ihm: „Für einen Gottesmann wie Johannes oder einen wichtigen Propheten, einen Gesandten Gottes.“ Heute würde man vielleicht sagen: „Jesus war ein Weltverbesserer, ein Arzt und Wunderheiler, ein religiöser Lehrer und der Gründer der Kirche. Er hat unsere Welt verändert. Wegen ihm feiern wir Weihnachten und Ostern…“
All das ist richtig. Aber ist das alles? Jesus fragt weiter: „Für wen haltet ihr mich?“ Sein Freund Petrus antwortet ihm: „Du bist der Messias, der Gesalbte, Du kommst von Gott. Gott ist mit Dir.“
Als Glaubende sagen wir: „Jesus hat sich für uns hingegeben bis zum Tod. Er ist zu neuem Leben auferstanden.“
Das ist auch alles wichtig und richtig. Aber gibt es da nicht noch mehr, etwas, was mit Dir und Deinem Leben zu tun hat? Du bist auch ein Freund von Jesus. So fragt er auch dich: „WER BIN ICH FÜR DICH?“ Wie kommt Jesus Dir nahe? Wann ist er für Dich da? Wo ist er wichtig für Dich? Was antwortest du auf seine Frage?
Einen schönen Sonntag
Bruder Wolfgang


Tag der Ostkirchen
Am Sonntag, 22. Juni, begehen wir den Ostkirchentag. An diesem Tag feiern wir um 10.00 Uhr die Eucharistiefeier im byzantinischen Ritus. Wegen der längeren Dauer der Liturgie ist die Gemeindemesse um 11.45 Uhr in der Beichtkapelle.


Stille Oase
Zur Ruhe kommen, das fällt nicht immer leicht.
Zur „Stillen Oase“ am Dienstag mit Stille, Musik, eucharistischer Anbetung und Meditation laden wir in die Beichtkapelle ein. Beginn ist um 19.15 Uhr.


Bibelabend mit Pfr. Innig
Der Bibelabend mit Pfarrer Innig, am Dienstag um 19.30 Uhr (bis ca. 21.00 Uhr) findet diesmal in der Basilika statt. Alle Interessierten herzlich eingeladen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.


Kirche im Hinterhof
Am Donnerstag findet zum letzten Mal vor den Sommerferien die „Kirche im Hinterhof“ an der Maastr. 2 statt. Herzliche Einladung an alle, die mal über „Gott und die Welt“ reden wollen.
Traditionsgemäß ist das Juni–Treffen mit einem kleinen Grillabend verbunden.


Interreligiöse Friedenswallfahrt am Sonntag, 29.06.
Drei Religionen, eine gemeinsame Wallfahrt für den Frieden. Auch in Zeiten vielfältiger kriegerischer Auseinandersetzungen im Nahen Osten mit zivilen Opfern auf allen Seiten ist in Kevelaer eine Begegnung der verschiedenen Religionen möglich. Vertreter*innen des Judentums, des Islam und des Christentums laden ein zur 11. interreligiösen Friedenswallfahrt mit dem Motto „Gemeinsam. Weiter.
Auf dem Friedensweg“. Am 29. Juni um 16 Uhr beginnt der gemeinsame Weg vom Solegarten zum Forum Pax Christi, wo die Wallfahrt gegen 18 Uhr endet.
Ohne Frieden gibt es kein Leben. Genauso sind alle Menschen auf Wasser angewiesen. Auch ohne Wasser gibt es kein Leben. Es ist der gleiche Frieden, das gleiche Wasser, das einen Menschen am Leben hält, sei er nun Muslima, Jude oder Christin. Die Quelle oder das Wasser, sie unterscheiden nicht. Über den Solegarten, den Marienbrunnen am St. Klara Platz, den Brunnen auf dem Peter Plümpe Platz und den Arche Noah Brunnen, werden wir der verbindenden Bedeutung des Wassers nachgehen. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten nicht nur eine Flasche Wasser, sondern auch etwas Obst, das miteinander geteilt werden kann. Gemeinsames Singen mit dem Familienchor aus St. Marien und Beten beenden die Wallfahrt.


Geschädigte Bäume

Leider mussten wir feststellen, dass die beiden Bäume vor dem Eingang der Kerzenkapelle starke Schäden aufweisen. Von der Kirchengemeinde beauftragte Sachverständige haben den Zustand der beiden Bäume geprüft und kamen zu dem Ergebnis, das die Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist. Damit ist es leider notwendig geworden die Bäume kurzfristig zu entfernen.

Eine Neupflanzung ist vorgesehen.

 Tag der Ostkirchen

Am Sonntag, 22. Juni, begehen wir den Ostkirchentag. An diesem Tag feiern wir um 10.00 Uhr die Eucharistiefeier im byzantinischen Ritus. Wegen der längeren Dauer der Liturgie ist die Gemeindemesse um 11.45 Uhr in der Beichtkapelle.


Wallfahrt von Kevelaer nach Boxmeer
Am Sonntag nach Fronleichnam, den 22. Juni 2025, findet die Fuß- und Rad-Wallfahrt nach BOXMEER (NL) statt. Während der rund 28 km wird die Wallfahrt durch die Bruderschaft der Consolatrix Afflictorum mit Gebetsstationen geführt und mit einem Begleitfahrzeug für Notfälle abgesichert.
Die Fußwallfahrer treffen sich in der Nacht zum Sonntag um 01:30 Uhr an der Gnadenkapelle
Der Weg führt über Weeze, Siebengewald und in Afferden über die Maas.
Die Radwallfahrer fahren am Morgen um 05:45 Uhr ebenfalls von der Gnadenkapelle ab.
Gemeinsamer Einzug aller Pilger um ca. 8.00 Uhr ab Steenstraat in Boxmeer.
Der gemeinsame Gottesdienst ist dann ab ca. 08:15 Uhr in der großen St. Peter Basilika in Boxmeer, zu dem auch die Einzelpilger, die mit dem PKW anreisen herzlich eingeladen sind.
Im Anschluss an den Gottesdienst ist Zeit zur Begegnung beim gemeinsamen Frühstück in der Gaststätte gegenüber der Kirche (Selbstzahler).
Wer möchte kann sich ab ca. 11.30 Uhr die farbenprächtige „Heilig-Blut-Prozession“ ansehen, bei der der Reliquienschrein durch die Straßen von Boxmeer getragen wird.
Für Kerze und Wallfahrtsopfer, sowie die Fährüberfahrt wird unterwegs eine Kollekte gehalten (Richtwert 4 €). Für den Rückweg, ob zu Fuß, mit dem Rad oder durch Abholung mit dem PKW ist jeder selbst verantwortlich.


Interreligiöse Friedenswallfahrt am Sonntag, 29.06.
Drei Religionen, eine gemeinsame Wallfahrt für den Frieden. Auch in Zeiten des Krieges in Israel und Palästina ist in Kevelaer eine Begegnung der verschiedenen Religionen möglich. Vertreter*innen des Judentums, des Islam und des Christentums laden ein zur 11. interreligiösen Friedenswallfahrt mit dem Motto „Gemeinsam. Weiter. Auf dem Friedensweg“. Am 29. Juni um 16 Uhr beginnt der gemeinsame Weg vom Solegarten zum Forum Pax Christi, wo die Wallfahrt gegen 18 Uhr endet.
Ohne Frieden gibt es kein Leben. Genauso sind alle Menschen auf Wasser angewiesen. Auch ohne Wasser gibt es kein Leben. Es ist der gleiche Frieden, das gleiche Wasser, das einen Menschen am Leben hält, sei er nun Muslima, Jude oder Christin. Die Quelle oder das Wasser, sie unterscheiden nicht. Über den Solegarten, den Marienbrunnen am St. Klara Platz, den Brunnen auf dem Peter Plümpe Platz und den Arche Noah Brunnen, werden wir der verbindenden Bedeutung des Wassers nachgehen. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten nicht nur eine Flasche Wasser, sondern auch etwas Obst, das miteinander geteilt werden kann. Gemeinsames Singen mit dem Familienchor aus St. Marien Kevelaer und Beten beendet die Wallfahrt.

 


Aktuelle Informationen auch im Internet
unter www.wallfahrt-kevelaer.de