Sankt Marien Kevelaer

Mit Maria


Pfarrnachrichten

St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 47623 Kevelaer 02832/9338-0 

 

 

 

Palmsonntag 13.04.2025


Gedanken zum Palmsonntag
Der Palmsonntag - ist der Beginn der Heiligen Woche, der Feier von Leiden, Tod und der Auferstehung Jesu. Jesus zieht auf einem Esel in Jerusalem ein. Viele Leute begrüßen ihn mit Palmzweigen in der Hand und rufen: Hosianna. In der Palmprozession wird an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert Der Palmsonntag ist der Beginn der Karwoche. Wir hören das erste Mal die Leidensgeschichte Jesu. Zur Erinnerung an dieses Fest segnet der Priester in der Palmprozession Palmzweige und Palmstöcke, die die Leute mitbringen und damit Jesus ehren.
Am Gründonnerstag - feiern wir das letzte Abendmahl. Jesus sitzt ein letztes Mal mit seinen Jüngern - Freunden am Tisch zusammen und isst mit ihnen. Nach dem gemeinsamen Essen wäscht Jesus den Jüngern die Füße und trocknet sie. So gibt er uns allen ein Beispiel, wie wir Menschen einander handeln und helfen sollen. Er zeigt damit, was Jesus für uns sein möchte, nämlich der Diener aller. Mit diesem Fest hat sich Jesus uns in Brot und Wein geschenkt. Er hat gesagt: „Das ist mein Leib. Das ist mein Blut. Tut dies, dann bin ich mitten unter euch!“
Der Karfreitag- Jesus stirbt am Kreuz. Auch bei Jesus bleibt die Frage nach dem „Warum?“. Das macht ihn so menschlich. Er ist einer der unsere Zweifel, Sorgen, Traurigkeiten, Probleme und Ängste kennt. Er geht unsere eigenen Kreuzwege mit und hilft uns tragen. Der Karfreitag ist ein trauriger Tag für alle Christen. Wir denken daran, dass Jesus am Kreuz gestorben ist, obwohl er unschuldig gewesen ist. In der Kirche hören wir die Leidensgeschichte Jesu. Im Gottesdienst verehren wir ein Kreuz. Viele schmücken das Kreuz auch mit Blumen, um zu zeigen, dass sie an Jesus denken.
Ostern - wir feiern das Leben- Auferstehung. Vom Dunkel ins Licht. Vom Tod zum Leben. Die Liebe Gottes, seines Vaters, ist so stark, daß Jesus den Tod besiegt. Nach Tagen der Traurigkeit und Angst wird für die Freunde von Jesus, auf vielfache Weise Jesu Auferstehung erlebbar. Ostern ist das größte Fest der Christen. Es beginnt in der Osternacht und dauert eine ganze Woche. In der Osternacht wird die Osterkerze angezündet. Sie ist das Zeichen für den auferstandenen Christus. Im Osterevangelium hören wir die Botschaft, dass Gott Jesus auferweckt hat. Wir singen Lieder der Auferstehung und Freude.
Feiern wir gemeinsam die Heilige Woche, das Fest des Lebens, das große Fest der Auferstehung in unseren Familien und Gottesdiensten.
Bruder Wolfgang Meyer


Palmsonntag
Am Palmsonntag feiern wir das Hochamt, beginnend mit der Palmweihe, um 10.00 Uhr in der Basilika. Die Messfeier für die ganze Familie mit Passionsspiel ist um 11.45 Uhr in der Basilika (beginnend mit der Palmweihe im Forum Pax Christi). Die heilige Messe um 10.30 Uhr entfällt.

Bußandacht
Zur Bußandacht am Palmsonntag laden wir Sie um 15.00 Uhr in die Beichtkapelle ein.


Taufe
Am Palmsonntag wird Vin Vito Pieger getauft.


Chorkonzert
Unter Leitung von Dominik Giesen findet am Palmsonntag um 17.00 Uhr in der Basilika ein Chorkonzert statt. „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“ von Gottfried August Homilius. Es musizieren Mitglieder der Chöre an der Marienbasilika gemeinsam mit ProjektsängerInnen, das Rheinische Oratorienorchester und Solisten.
Karten zum Preis von 15,00 € sind in unserem Ticketshop www.wallfahrt-kevelaer.de oder im Ladenlokal Glaskunst Jacobs (Kapellenplatz) erhältlich.


Abendmeditation in der Karwoche
In der Karwoche laden wir traditionell zur musikalischen Abendmeditation ein:
Montag:
Abendmeditation mit Orgelmusik und Texten zu den „Sieben letzten Worten Jesu“ mit Paul Lammers und Dr. Bastian Rütten um 20.00 Uhr in der Basilika.
Dienstag:
Abendmeditation gestaltet durch den Knabenchor Kevelaer unter der Leitung von Sebastian Piel um 20:00 Uhr in der Basilika.
Mittwoch:
„Orgelmusik zum Kreuzweg mit Basilikaorganist Elmar Lehnen um 20.00 Uhr in der Basilika.


Trauermette in der Beichtkapelle
Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag ist um 08.00 Uhr Trauermette in der Beichtkapelle.


Gründonnerstag
Um 17.00 Uhr ist am Gründonnerstag die Feier vom letzten Abendmahl für die ganze Familie in der Beichtkapelle.
In der Basilika beginnt die Feier vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag um 20.00 Uhr. Anschließend ist stille Anbetung in der Beichtkapelle. Diese endet mit der Stillen Oase um 23.00 Uhr.


Einladung zur Begegnung am Gründonnerstag
Zur Begegnung bei Brot, Wein und Wasser nach der Liturgie vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag laden wir ins Priesterhaus ein. Anmeldungen hierzu nehmen die Mitarbeiterinnen an der Pforte des Priesterhauses bis Montag, 14. April entgegen.


Karfreitag
Um 11.00 Uhr ist in der Beichtkapelle der Karfreitagsgottesdienst für die ganze Familie.
Um 15.00 Uhr beginnt in der Basilika die Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn.


Kreuzweg am Karfreitag
Zum gemeinsamen Beten des Kreuzwegs lädt die Kolpingsfamilie alle Gemeindemitglieder ein. Beginn ist am Karfreitag um 18.00 Uhr am großen Kreuzweg.


Vorschau auf die Ostertage
Die Feier der Osternacht begehen wir am Karsamstag, 19. April, um 21.00 Uhr in der Basilika.
An den Ostertagen feiern wir die heiligen Messen wie an den Sonntagen, um 8.15 Uhr, 10.00 Uhr (Festhochamt), 10.30 Uhr (Ostermesse für die ganze Familie nur Ostersonntag), 11.45 Uhr und 18.45 Uhr.
Die Festandacht ist am Ostersonntag um 17.00 Uhr in der Basilika.
Das gemeinsame Osterfeuer wird am Ostersonntag um 20.00 Uhr auf dem Hubertusplatz auf Keylaer entzündet.
Zum Platzkonzert laden die Bläser am Ostermontag nach dem Hochamt ins Forum Pax Christi ein.


Öffnungszeiten Pforte an den Kar- und Ostertagen
Von Karfreitag bis Ostermontag ist die Pforte des Priesterhauses von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet.


25-jähriges Ordensjubiläum von Bruder Wolfgang Meyer
Im Oktober 1998 trat er in die Brüdergemeinschaft der Canisianer in Münster ein. Im Jahre 2000 hat Bruder Wolfgang in der Brüdergemeinschaft der Canisianer seine 1. Profess abgelegt.
Anlässlich seines silbernen Ordensjubiläums feiern wir am Sonntag, 27. April, um 10 Uhr ein Festhochamt in der Basilika. Zur Teilnahme und zum anschließenden Empfang auf dem Kapellenplatz sind alle herzlich eingeladen.


Aktuelle Informationen
stehen auch im Internet auf unserer Homepage www.wallfahrt-kevelaer.de